BAFA und KfW starten 2019 neues Förderprogramm: bis zu 55 % Bezuschussung
Seit 1.1.2019 läuft ein neues Förderprogramm, das von BAFA und KFW gemeinsam umgesetzt wird. Es ist bewusst technologieoffen gestaltet, damit Unternehmen aller Branchen und Größen die größtmögliche Freiheit bei der Umsetzung einer für sie passenden Energieeffizienzmaßnahme haben.
So sind sowohl hocheffiziente Standardkomponenten als auch komplexe Systemlösungen förderfähig. Also alle Maßnahmen, die die Strom- oder Wärmeeffizienz signifikant steigern und damit bei der Minderung des Energieverbrauchs mithelfen.
Um den unterschiedlichen Finanzierungsbedürfnissen von Unternehmen gerecht zu werden, haben sich die beiden Institutionen die Fördertechniken aufgeteilt. Der Kunde kann wählen, ob er einen zinsgünstigen Kredit mit großzügigem Tilgungszuschuss von der KFW erhalten möchte, oder den Zuschuss vom BAFA erhalten will.
Folgende Technologien werden durch das Investitionsprogramm „Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien“ gefördert:
Modul 1: Querschnittstechnologien (Pumpen, Motoren, Ventilatoren, Druckluftanlagen, usw.) für schnelle Effizienzgewinne mit einer Förderquote von bis zu 40 % der förderfähigen Investitionskosten
Modul 2: Prozesswärmebereitstellung aus erneuerbaren Energien (Solarthermie, Wärmepumpen, Biomasseanlagen) mit einer Förderquote von bis zu 55 % der förderfähigen Investitionskosten
Modul 3: Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Sensorik und Energiemanagement-Software zur Unterstützung der Digitalisierung mit einer Förderquote von bis zu 40 % der förderfähigen Investitionskosten
Modul 4: Energiebezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen, die Strom- oder Wärmeeffizienz steigern mit einer Förderquote von bis zu 40 % der förderfähigen Investitionskosten
Die maximale Förderung pro Antragsteller oder Projekt beträgt je nach Modul bis zu 10 Mio. Euro.
Damit werden mehrere Förderprogramme zusammengefasst, neu aufgesetzt und deutlich verbessert! Die Förderung steigt für Nicht-KMU von 20% auf 30-45% und bei KMU von 30% auf 40% bis 55%! Auch wird in 2019 die Förderung von 80% für die überaus erfolgreiche Energieberatung im Mittelstand für KMU durch das BMWi weiter angeboten.
Hier kann wattline eine sehr kosteneffiziente Beratung im Rahmen des bewerten EneregieEffizienzKonzept für KMU anbieten. Kontaktieren Sie uns! Wir decken alle Potenziale für Ihr Unternehmen auf und stellen Ihnen ausführliche und auf Ihr Vorhaben zugeschnittene Informationen zur Verfügung.