BDEW Kongress 2022 – Energie ist systemfundamental

Wie kann die Energie­wende endlich gelingen und Deutschland weniger abhängig von unberechen­baren Lieferanten für fossile Energie, wie Russland, werden? Beim diesjährigen Kongress des Bundes­verbandes der Energie- und Wasser­wirtschaft in Berlin standen genau diese Fragen im Mittel­punkt. Philip Gutschke, Bereichs­leiter Sales, Service, Marketing, und Armin Krause, Bereichs­leiter Operations, waren für wattline vor Ort und haben auf dem Kongress die Interessen unserer 25.000 Mitglieder, welchen wir dauerhaft bessere Energie­preise verschaffen, vertreten.

„Energie ist systemfundamental“

Der russische Angriffs­krieg gegen die Ukraine ist eine historische Zäsur. Wir alle blicken mit Bestürzung und großer Sorge auf die Situation in der Ukraine. Leid­tragender dieses Krieges ist in allererster Linie die ukrainische Bevölkerung. Die Energie­wirtschaft tut alles, um die Versorgungs­sicherheit zu gewährleisten und die Abhängigkeit von fossilen Importen aus Russland schnellst­möglich zu reduzieren. Wir arbeiten dabei sehr eng mit der Bundes­regierung zusammen, um vorbereitet zu sein, wenn es zu Eng­pässen bei den Gas­lieferungen aus Russland kommen sollte. Vieles ist schon auf den Weg gebracht, um die Versorgungs­sicherheit zu stärken, und es bedarf an einigen Stellen noch intensiver Debatten über den richtigen Weg. Insgesamt aber ist die sehr gute Zusammen­arbeit und der enge Austausch zwischen Branche und Politik in dieser Krisen­zeit enorm hilfreich und unver­zichtbar. Die Corona-­Pandemie und die derzeitige Krise infolge des Krieges gegen die Ukraine zeigen zudem: Energie ist in unserer Gesellschaft nicht system­relevant – sie ist regelrecht system-­fundamental,

sagte BDEW-Präsidentin Dr. Marie-Luise Wolff zum Auftakt des BDEW Kongresses 2022 am 1. Juli in Berlin.

Reden heißt Treffen

Das zweitägige Kongress­programm 2022 richtete sich an ausgewählte Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik mit Fokus auf die aktuelle Energie- und Klima­politik sowie die Themen Elektro­mobilität und Wärme­wende. 16 Themen­sessions behandelten einzelne Schwer­punkte, wie Finanzierungs­möglichkeiten für Energie­versorgungs­unternehmen oder der IT-Sicherheit.

Zu den Rednern des Kongresses gehörten unter anderem Bundes­kanzler Olaf Scholz (SPD), Bundes­minister für Wirtschaft und Klima­schutz, Robert Habeck (Grüne), Bundes­minister für Digitales und Verkehr, Volker Wissing (FDP), Friedrich Merz, Bundes­vorsitzender der CDU, sowie Klaus Müller, Präsident der Bundes­netz­agentur.

Vortrag von Olaf Scholz auf dem BDEW Kongress in Berlin

„Die anwesenden Expert:innen verschiedenster wirtschaft­licher Unter­nehmen waren voller Optimismus und Taten­drang, gemeinsam die Energie­wende zu bewältigen und die gesetzten Klima­ziele in Einklang mit Versorgungs­sicherheit, Wirtschaft­lichkeit und Bezahlbar­keit zu erreichen“, sagt Philip Gutschke.

„Energiepolitik ist Sicherheitspolitik“

„Wir haben uns zu lange und zu einseitig auf Energie­lieferungen aus Russland verlassen. Der Krieg zeigt auf brutale Weise: Energie­politik ist eben nicht nur eine Frage des Preises. Energie­politik ist Sicherheits­politik", sagte Scholz auf dem Kongress und verdeutlichte die Bedeutung der Unab­hängigkeit: „Wir müssen unabhängig werden von russischen Energiei­mporten, so schnell wie möglich, aber auch so sicher wie nötig. Wir müssen in der Lage sein, die Sanktionen, die wir verhängt haben und auch weiter verhängen, über einen längeren Zeit­raum durch­zuhalten."

Appell an die Politik

Die Mitglieder der BDEW, darunter auch wattline GmbH appellierten an die Politik regulatorische Hürden zu minimieren und der Wirtschaft mehr Ver­trauen zu schenken. Der Wunsch ist, dass die notwendige Geschwindig­keit auf­genommen werden kann, um die gesetzten Ziele erreichen zu können.

Armin Krause verdeutlicht: „Vor allem in der jetzigen energie­politischen Situation ist es wichtig, sich über die Energie­versorgung der Zukunft auszu­tauschen und neue Ansätze zu diskutieren. Der BDEW Kongress in Berlin war hierfür die ideale Platt­form für einen erkenntnis­reichen und gewinn­bringenden Austausch.“

Der BDEW-Kongress wird vom Bundes­verband der Energie-­ und Wasser­wirtschaft (BDEW) veranstaltet und von EW Medien und Kongresse organisiert und findet jährlich unter einem jeweils aktuellen Motto statt.

Weitere Informationen zum BDEW-Kongress

09.06.2022
Energiemarkt