Landrat Kneidinger zu Besuch bei der PRAML Group
Immer wieder erweckt die PRAML Group, zu der auch wattline gehört, die Aufmerksamkeit von Entscheidungsträgern aus der Politik: Am vergangenen Dienstag hat uns der Landrat des Landkreises Passau Raimund Kneidinger am Standort in Ruderting besucht, um sich mit den Geschäftsführern Martin und Harald Praml über wichtige Zukunftsthemen aus den Bereichen Energie- und Gebäudetechnik auszutauschen und zentrale Anliegen vor Ort kennenzulernen. Doch das war nicht der einzige Grund seines Besuchs: PRAML wurde nämlich im gleichen Jahr gegründet wie der Landkreis Passau. Seit 1972 stehen wir für innovative Lösungen.
50 Jahre Innovation
1983 erfolgte der Einstieg in die Photovoltaik-Branche und die erste Montage einer Photovoltaik-Anlage. Seit 1998 betreibt PRAML ein äußerst erfolgreiches Mobilfunkgeschäft. 1999 wurde schließlich wattline gegründet – die stärkste unabhängige Einkaufsgemeinschaft für Strom und Gas. Es folgten viele weitere Meilensteine, wie die Gründung der CITYWATT GmbH, die ganzheitliche Konzepte für den Bau und Betrieb von E-Tankstellen entwickelt. Daneben konzentriert sich die Firma PRAML Energiekonzepte auf Flutlicht-Technologie, LED, Photovoltaik und Stromspeicher.
Gemeinsam raus aus der Abhängigkeit fossiler Energieträger
Genau wie die PRAML Group setzt auch der Landrat auf innovative Lösungen, um die Abhängigkeit von fossiler Energie zu stoppen:
„Die eigentliche Energiewende kommt noch – und zwar viel tiefgreifender, als wir denken. Die aktuelle Lage zwingt uns, besser heute als morgen aus der Abhängigkeit von fossiler Energie auszusteigen.“ Mit der Wasserstoff-Initiative habe der Landkreis die Weichen gestellt, „aber wir brauchen Lösungen, die schon jetzt greifen,“ so der Landrat – Lösungen, wie sie die Firma Praml seit Jahrzehnten anbiete.
Um neue Ideen noch schneller umsetzen zu können, braucht es schnelle Entscheidungen. Zentrales Anliegen der Geschäftsführung an die Politik sind daher raschere Genehmigungen.
Fachkräfte als Basis für weiteren Erfolg
Damit die PRAML Group auch künftig innovativ und erfolgreich bleibt, braucht es geeignete (Nachwuchs)fachkräfte. In diesem Zusammenhang wird die PRAML Group auch die Zusammenarbeit mit dem gemeinsamen Standortmarketing von Stadt und Landkreis Passau weiter intensivieren. Roland Gruber (Leiter der Kreisentwicklung) und Danica Huber (Projektleiterin) stellten hier unter anderem die Online-Plattform „Oabad“ für Praktika und Ausbildung vor. Seit Jahren sind auch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter Partner der Betriebsbesuche. Alexander Wagner, Geschäftsführer des Jobcenter Passau-Land, und Vertreter der Agentur erläuterten unter anderem die Möglichkeiten, bei der Mitarbeitergewinnung auf Förderprogramme zu setzen.