Leinen los und volle Kraft voraus – wattline Herbstdialog 2022
Der wattline Herbstdialog 2022 war in diesen stürmischen Zeiten und den damit verbundenen Herausforderungen genau richtig für einen gegenseitigen Austausch. Bei traumhaftem Wetter, einer besonderen Location und vielen Highlights hatten wir jede Menge Spaß. Im Mittelpunkt stand das gemütliche Zusammenkommen sowie das Kennenlernen der vielen neuen Kolleginnen und Kollegen und ihren Aufgaben bei wattline. Die Geschäftsführung zeigte den aktuellen Kurs und den Erfolg der wattline auf: Mehr als nur ein großes Dankeschön, sondern viel mehr ein Sicherheitsnetz für jeden Einzelnen.
Bayerische Schmankerl und persönliche Begrüßung
Alle Gäste wurden beim Betreten des Schiffs persönlich von den Geschäftsführern und den Bereichsleitern begrüßt. Philip Gutschke, Bereichsleiter Sales, Service, Marketing, betonte: „Es ist so wichtig, sich regelmäßig zu treffen und den Spirit, den wattline hat, nicht zu verlieren!“ Nach einem Willkommensdrink und einem typisch bayrischen Mittagssnack mit Leberkäse, Weißwurst und Brezen starteten die Firmeninhaber auf dem Mitteldeck mit ihren Ansprachen.
Harald Wimmer: „Wir können Krise – Wir können wattline!“
Harald Wimmer begrüßte die Gäste und freute sich ganz besonders über die vielen Elternzeitrückkehrerinnen, die extra zu dem Event gekommen sind. Er begann mit dem Ziel der Veranstaltung: „Wir wollen das Feeling geben, was wattline ist und was uns auszeichnet. Nämlich der Dialog und miteinander feiern, aber auch die Ernsthaftigkeit dabei, was wir in der nächsten Zeit für Herausforderungen haben und wie wir mit diesen umgehen.“ Harald Wimmer gab einen Rückblick auf die vergangenen Jahre geprägt von der Corona-Pandemie und lobte, dass durch kurze Entscheidungswege und einer schnellen Kommunikation rasch Lösungen gefunden wurden, wo sie benötigt wurden, und viele Dinge entstanden sind, die heute noch fest etabliert sind. „Danke, dass ihr da mitgezogen habt und uns das Vertrauen in der Führungsbrücke gegeben habt und euch mit Verbesserungsvorschlägen eingebracht habt“, bedankte er sich bei allen Mitarbeitenden. Jetzt geht es um neue Herausforderungen, die wattline ebenfalls meistern wird: „Wir können Krise – aber vor allem wir können wattline! Das macht mich mächtig stolz! Ich rechne auf euch!“
Martin Praml: „Top Mitarbeitende!“
Auch Martin Praml betonte die besonderen Zeiten voller Herausforderungen, Veränderungen, Sorgen, Nöten, aber auch die daraus einhergehenden riesigen Chancen für das Unternehmen und die Mitarbeitenden. Er spendete einen Applaus für alle wattliner:innen und bedankte sich bei ihnen: „Besonders stolz bin ich auf die loyalen, kämpferischen, top Mitarbeitenden, die wir im Unternehmen haben!“
Harald Praml: „Ihr seids richtig geil!“
Harald Praml begann seine Ansprache mit einem bekannten Zitat des Schriftstellers Herman Hesse: „Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen.“ Er betonte, dass genau das wattline auszeichne: „Wir können mit schwierigen Situationen umgehen. Wir sind extrem beharrlich und lassen uns niemals unterkriegen!“ Er bedankte sich bei seinen Partnern Harald und Martin und bei den Mitarbeitenden: „Leute ihr seids richtig geil! Und so macht das auch richtig Spaß!“
Herzlich Willkommen beim Great Place To Work
Innerhalb des vergangenen Jahres wurden bei der wattline, ausgezeichneter Great Place To Work, 22 neue Mitarbeitenden in nahezu allen Bereichen eingestellt. Der Herbstdialog war der ideale Anlass für die neuen Mitarbeitenden, sich mit Namen, Standort und Bereich vor den versammelten „alten“ wattlinerinnen und wattlinern vorzustellen. Lustig wurde es durch kurze, witzige Fragen, die Moderator Jürgen Frömter, Abteilungsleiter Marketing, den neuen wattlinerinnen und wattlinern gestellt hat.
Einflussfaktoren auf dem Energiemarkt
Danach stellten Armin Krause, Bereichsleiter Operations, Karin Lechner, Abteilungsleiterin Energiebeschaffung, Thomas Mauerer, Analyst und Teamleiter Energieeinkauf und Manuel Frohnholzer, Abteilungsleiter Metering & Energy-Solutions, anhand von Teasern und Schlagworten aktuelle Einflussfaktoren am Energiemarkt vor. Im Anschluss nahmen viele Mitarbeitende die Gelegenheit an, ihre Fragen und Themen zu platzieren. Es folgte ein lebendiger Austausch zu Themen wie beispielsweise Mieterstrommodell, modernen und intelligenten Messsystemen, Merit-Order-System und der Zusammenhang von Frankreich mit der deutschen Energieversorgung.
Armin Krause nutzte hier auch die Chance, sich im Namen aller Mitarbeitenden bei den drei Geschäftsführern zu bedanken.
Tolle Benefits und gelungene Überraschung
Die kurzweilige Präsentation endete mit mehreren Überraschungen für alle Mitarbeitenden. Alle wattliner:innen durften sich über eine hochwertige Daunenjacke im trendigen Design freuen. Doch das war nicht alles! Katja Hartl, Bereichsleitung Human Resources, kündigte mit einem lustigen Film von „Schauspielern“ aus der Marketingabteilung, welcher für große Begeisterung und viele Lacher sorgte, neue Benefits für die Mitarbeitenden an.
Ausgelassene Stimmung in der wattline Familie
Nach dem offiziellen Teil hatten alle wattliner:innen Zeit für das gegenseitige Kennenlernen und miteinander in den Dialog zu treten. Natürlich kam auch das leibliche Wohl mit dem mediterranen Abendbuffet, das für jeden Geschmack etwas bot und begeistert geplündert wurde, nicht zu kurz. Am Abend sorgte DJ Thomas aus München für ausgelassene Stimmung auf der vollen Tanzfläche. „Es war eines meiner absoluten Highlights an Events bei der wattline. Die außergewöhnliche Location und die Stimmung aller Kolleginnen und Kollegen waren einfach bombastisch. Es ist schön, dass die Unternehmensführung immer wieder solche Veranstaltungen bietet und uns letztendlich ihren Dank spüren lässt“, sagt Jens Noack, Senior Business Analyst.
Das Schiff war durch die Aufteilung in mehrere Ebenen ideal für den Mix aus wilder Party, Austausch an der Bar, gemütliches Beisammensein in ruhigen Sitzecken, spaßige Gruppenfotos in der Fotobox sowie Entenangeln auf dem Deck die perfekte Location für unseren Herbstdialog!
Auch Julian Höcher, der die Veranstaltung mit seiner Kamera begleitet hat, ist immer begeistert von dem einmaligen wattline-Feeling: „Als Fotograf und Filmemacher arbeite ich mittlerweile schon seit einigen Jahren mit wattline und durfte schon viele Partys miterleben. Ey die können nicht nur arbeiten, die können auch richtig feiern. Ich muss schon sagen, dass die Events auch für mich immer wieder Highlight-Jobs sind. Die gesamte Truppe ist so cool und herzlich. Ich fühle mich als direkten Teil der wattline-Familie.“
Besondere Location – Barefoot Boat by Til Schweiger
Was wäre als Synonym für „Veränderung & Aufbruch“ besser geeignet als ein Schiff? Wir haben uns für das Barefoot Boat by Til Schweiger entschieden, welches der Donauschifffahrtsflotte Wurm & Noé angehörig ist und in Passau seinen Heimathafen hat. Der Stil des Schauspielers wurde inspiriert vom zwanglosen Lebensgefühl Malibus und dem naturverbundenen Chic der amerikanischen Ostküste, kombiniert mit mediterraner Leichtigkeit. Das Schiff wurde 1899 als Schleppkahn in Budapest gebaut und 2022 zum Barefoot Boat umgebaut. Es ist 65,95 Meter lang, 8,94 Meter breit und hat Platz für 300 Gäste. Wir durften ein bis ins kleinste Detail aus natürlichen Materialien, wie Leinen, Holz und geflochtenen Körben, gestaltete Schiff mit vielen Lieblingsstücken von Til Schweiger erleben.
Feiern bis in die Morgenstunden
Nach dem Event auf dem Schiff ging die Party im „Cubana“ in Passau weiter. Kombiniert wurde die Feierei mit einer Employer Branding Aktion zur Gewinnung neuer Mitarbeitenden. „Es war proppenvoll und wir haben gezeigt, dass wir wattliner:innen so richtig feiern können und das bis in die Morgenstunden“, freut sich Oliver Wolf, Marketing Manager, der den Herbstdialog organisiert hat.
Mitreißend, beeindruckend und unvergesslich – Der Herbstdialog war ein rundum gelungenes Event! Danke an alle wattliner:innen, dass ihr dieses Event einmalig gemacht habt!