Kindertag bei wattline sorgt für Begeisterung

Mit Mama oder Papa am Morgen ins Büro fahren – das kommt nicht alle Tage vor.

Am Buß- und Bettag sind die Schulen in Bayern geschlossen und die Eltern stehen vor der Frage „Wohin mit den Kindern?“. Doch an diesem 16.11.2016 mussten sich unsere Mamas und Papas diese Frage nicht stellen. Denn wir stellten für die Kleinen ein buntes und spannendes Betreuungsprogramm auf die Beine, das schon früh begann. So klingelte, trotz Schulfrei, der Wecker wie immer sehr früh.

Nach dem gemeinsamen Power-Frühstück in der Kantine übernahm den Programmauftakt unser Geschäftsführer, Harald Praml, mit seinem Begrüßungsvortrag. Mit Solarbiene, Miniaturwindrad und anderen Anschauungsmaterialien wurde auf spielerische Art ein Einblick in das Thema Energie vermittelt sowie Antworten auf grundsätzliche Fragen gegeben wie: Was ist eigentlich Energie und wo kommt sie her?

Nach der kleinen Einführung ertönte der Startschuss zur Schnitzeljagd, bei der unsere großen und kleinen Sprösslinge das Thema Energie selbst erleben konnten.

Beim Energiequiz konnte jeder Einzelne sein Wissen unter Beweis stellen, der heiße Draht verlangte neben viel Geduld auch ein ruhiges Händchen und beim Wett-Puzzeln ging es um Geschwindigkeit und Konzentration.

Während unserer Runde durch den Betrieb, wurde bei jedem Elternteil ein „Kinder-Halt“ eingelegt. Dort warteten mitunter süße Snacks, lustige Erlebnisberichte der Eltern aus Ihrem Arbeitsalltag und interessante Einblicke in das Arbeitsumfeld.

Trotz Schmuddelwetter, an einem typischen Novembertag, war aber ganz klar das Seifenkistenrennen das absolute Highlight, bei dem die Kinder am eigenen Leib erleben konnten, wie schnell man seine eigenen Energiereserven aufbrauchen kann. Hier hätte sich sicher so manch einer gern einen eigenen Energiespeicher zum Nachladen gewünscht. Ziemlich außer Puste wurden die Akkus dann beim gemeinsamen Mittagessen in der Kantine wieder aufgeladen. Hier sorgte Magic Michi mit seiner Zaubershow für ein zusätzliches Lachmuskeltraining, gepaart mit Staunen und Begeisterung. Auch wenn die Älteren schon eher nach der Lösung für den Zaubertrick suchten, war es für die Kleineren ein magischer Moment zum Genießen.

Um den Kontakt zu allen Mitarbeitern zu halten, wurden gleichzeitig auch die Kollegen in Elternzeit mit ihrem Nachwuchs zur Veranstaltung eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen konnten auch sie den Rahmen des Kindertags zum gemeinsamen Austausch nutzen.

Nach der magischen Vorstellung am Mittag wurde der Nachmittag mit dem Verein Technik für Kinder (TfK) gestaltet, der den Kindern ermöglicht, spielerisch durch Selbermachen die spannende Welt der Technik zu entdecken. Hier wurde dann gelötet, geschraubt und programmiert was das Zeug hält.

Mit den Neu gewonnenen Freunden wurde gespielt, gelacht und auch ein bisschen was gelernt bis der Tag am Nachmittag sein Ende fand. Insgesamt war der Kindertag 2016, der dieses Jahr sicher nicht zuletzt stattfand, sowohl bei den Jüngeren als auch bei den Älteren und selbstverständlich auch für die Eltern ein riesen Erfolg.

18.11.2016
Unternehmen