Millionenziel bei Elektroautos erreicht

Berlin (energate) – Im Juni stieg die Zahl der zugelassenen Elektro- oder Plug-In-Hybriden in Deutschland um mehr als 64.000. Die Millionenmarke bei den Elektroautos wurde damit überschritten, später als einst geplant. Im Jahr 2010 hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) das Ziel von 1 Mio. zugelassener Autos mit elektrischem Antrieb binnen zehn Jahren angekündigt. Dazu gezählt werden alle Fahrzeuge mit Stecker, also reine Elektrofahrzeuge sowie Plug-In-Hybride. Wie aus der Statistik des Kraftfahrtbundesamtes hervorgeht, wurde die Marke von einer Mio. E-Autos nun erreicht. Im Juni erhielten 33.400 Elektroautos und 31.300 Plug-In-Hybride erstmals eine Zulassung. Die Zahl der insgesamt neu auf die Straße gelangten PKWs lag im vergangenen Monat bei 274.000. Elektroantriebe hatten damit einen Anteil von deutlich über 20 Prozent an den Neuzulassungen. Hinzukamen rund 45.000 Hybridwagen und rund 1.000 Autos mit Erdgas- oder Flüssiggasantrieb. Während die alternativen Antriebe teilweise im dreistelligen Bereich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zulegen, schrumpfte der Anteil von Benzinern (-4,6 %) und Dieselantrieben (-18 %). Die Bundesregierung fördert den Kauf von Elektroautos mit mehreren Tausend Euro pro Fahrzeug.

Aus Sicht des Verbandes der Automobilindustrie ist das Erreichen des Millionenzieles bei den Elektroautos ein großer Erfolg für die Transformation der Automobilindustrie. “Mit starker Technologie und attraktiven Modelle haben gerade die deutschen Hersteller einen großen Anteil am Boom der E-Mobilität”, erklärte Verbandspräsidentin Hildegard Müller. Nachholbedarf gibt es laut VDA bei der Ladeinfrastruktur. Um bis 2030 mehr als eine Mio. Ladepunkte zu erreichen, müssten die Anstrengungen deutlich erhöht werden.
Bildquelle: EnBW AG

07.07.2021
Energiemarkt