dynamIQ
Der intelligente Marktchancen-Tarif für Unternehmen.
von fallenden Strompreisen profitieren
monatliche Planungssicherheit
absolute Preistransparenz

Das Wichtigste in Kürze
Fixe Monatspreise
Die Preise passen sich monatlich dem Markt an. So nutzen Sie Marktchancen intelligent aus, ohne sich voll ins Risiko zu stürzen.
Von fallenden Strompreisen profitieren
Sinkt der Marktpreis, reduziert sich automatisch auch der dynamIQ-Preis. So profitieren Sie direkt von günstigen Entwicklungen.
Kosten monatlich planbar
Der Preis wird immer im Voraus kommuniziert. So erhalten Sie volle Transparenz und Sicherheit bei Ihrer Energiekostenplanung.
Kein Mindermengen-Risiko
Sie zahlen genau das, was Sie verbrauchen. Es entstehen keine Zusatzkosten bei geringerem Verbrauch.
Kein Mehrmengen-Risiko
Auch bei höherem Verbrauch gilt der festgelegte Monatspreis. Das schützt Sie vor teuren Nachzahlungen.
Mit jeder Messtechnik
dynamIQ funktioniert mit SLP und RLM Zählern. Ein intelligentes Messsystem ist nicht zwingend erforderlich.
Das Beste aus beiden Welten
Mit wattline dynamIQ sind Sie clever unterwegs: Die Preise passen sich monatlich an den Markt an – mit Planungssicherheit im Voraus und ganz ohne Spotmarkt-Risiko oder Extra-Messtechnik.
Ideal für Gewerbekunden, die Preissicherheit mit Markttransparenz kombinieren möchten, ohne sich täglich mit Strombörsen beschäftigen zu müssen.
Rückruf anfordern
Rückruf anfordern und von einem Energieexperten unverbindlich beraten lassen. Wir melden uns werktags innerhalb von 24 Stunden.
Häufige Fragen
Was ist wattline dynamIQ?
wattline dynamIQ ist ein neues Produkt, das monatliche Strompreise auf Basis des EEX-Terminmarkts bietet – eine Kombination aus Fixpreis- und Spotmarkt-Modell.
Warum sollte man sich dafür entscheiden?
Es schließt die Lücke zwischen starren Fixpreisen und riskanten Spotmarktpreisen, indem es monatlich planbare und dennoch marktorientierte Preise ermöglicht.
Was unterscheidet wattline dynamIQ von dynamischen Tarifen nach § 41a EnWG?
wattline dynamIQ erfordert keine ständige Verbrauchsanpassung, um von möglichen Tiefpreisstunden profitieren zu können. Es bietet vielmehr vorhersehbare Monatspreise statt kurzfristig schwankender Spotmarktpreise. Zudem benötigt man kein intelligentes Messsystem (Stromzähler).
Wie funktioniert das Preismodell?
Die Preise orientieren sich an der aktuellen Energiemarktentwicklung der Börsenpreise im EEX Month Futures DE. Sie werden monatlichen neu vom Energielieferanten kalkuliert, vorab kommuniziert und gelten für den kompletten Folgemonat.
Wann erfährt der Kunde den Monatspreis?
Die Preise für den nächsten Monat werden jeweils am 5. des Vormonats durch den Energielieferanten ermittelt und wenige Tage danach an den Kunden kommuniziert.
Wie erfolgt die Abrechnung?
Kunden mit Standardlastprofil (SLP) ohne intelligentes Messsystem zahlen monatliche Abschläge, die aus dem Vorjahresverbrauch und dem Preis des ersten Liefermonats berechnet werden. Am Ende der Abrechnungsperiode wird der gesamte Jahresverbrauch auf die einzelnen Monate verteilt – so, wie es im beim Netzbetreiber hinterlegten Standardlastprofil festgelegt ist – und mit den jeweiligen Monatspreisen verrechnet. Kunden mit registrierender Leistungsmessung (RLM) sowie SLP-Kunden mit intelligentem Messsystem zahlen dagegen jeden Monat genau für den tatsächlich gemessenen Verbrauch zum jeweils gültigen Monatspreis.