Die smarte Option: Nie wieder Papierkram!
Unabhängiger digitaler Messstellenbetrieb
Unsere modernen digitalen Stromzähler übermitteln automatisch alle Informationen und sorgen damit für einen unglaublich einfachen Wechsel zum günstigeren Energieversorger. Dadurch reduziert sich der Aufwand für unsere Mitglieder dauerhaft auf Null! Nie wieder Zählerstand ablesen. Nie wieder Papierkram!

Die Übermittlung der zum Wechseln notwendigen Energiedaten erfolgt sicher und digital durch den wattline-Zähler – ganz ohne Zutun und somit ganz ohne Aufwand für unsere Mitglieder.
Dauerhaft keinen Finger rühren
Versorgerwechsel ist jetzt so einfach wie nie!
Unabhängig vom aktuellen oder künftigen Versorger: Mit dem modernen wattline-Zähler geht Zählerstandsübermittlung und Versorgerwechseln immer ganz automatisch.

Richtige Daten zur richtigen Zeit
Chancen am Markt künftig noch schneller und gezielter nutzen - der digitale Zähler als Gamechanger für den Energieeinkauf
Durch kontinuierliche Erfassung der Energiedaten entsteht ein transparenter Überblick über bezogene und eingespeiste Energiemengen. Künftig werden Bedarfs- und Einspeisprofile eine immer bedeutendere Rolle bei der Energiebeschaffung am Markt spielen. Die modernen wattline-Zähler versetzen uns in die Lage ebensolche bedarfsgerechten Mengen zu bündeln und am Markt auf Nachfrage zur Verfügung zu stellen.

Entspannt kostenneutral
Bei RLM (registrierende Leistungsmessung) Lieferstellen (ca. 100.000 kWh Jahresverbrauch) ist der Stromzähler für unser Mitglied kostenneutral. Wir berechnen nur das, was aktuell jährlich an den Netzbetreiber / Messstellenbetreiber bezahlt wird.

Auf Großhandelspreise können Sie zählen
Wer mehr zählt, zahlt weniger! Auch im modernen Messstellenbetrieb profitieren unsere Mitglieder von der Einkaufsgemeinschaft:
Durch den Einkauf großer, gebündelter Zähler-Pakete verhandeln wir einzigartige Großhandelspreise. Diese Vorteile geben wir an unsere Mitglieder in Form unserer 8-jährigen Preisgarantie bei Messentgelten weiter.
Durch die Vielzahl an Montagen können wir besondere Konditionen bei unseren Montagepartnern erzielen. Diese Vorteile geben wir an unsere Mitglieder weiter: Die Montage ist kostenlos für Sie!
Genauer ist günstiger: Umso genauer die Energiedaten sind, desto präziser kann kalkuliert werden und desto weniger Risiko hat der Kooperationsversorger in der Beschaffung. So reduzieren sich einkalkulierte Risikoaufschläge und somit der Energiepreis für Sie.
Kann viel mehr als nur bis 3 zählen:
Verbrauchsverhalten analysieren
Detaillierte Verbrauchsdaten für eine detaillierte Analyse
Einsparpotenziale erkennen
Präzise Datenanalyse für Verbrauchseinsparung
Übersicht erhalten
Einheitliche Darstellung aller Verbräuche über alle Standorte
Datenschutz & Sicherheit
Zertifizierte Sicherheit der Daten nach DSGVO
Energiekostenüberblick
Energiekosten jederzeit im Blick für Buchhaltung / Budgetierung
PV-Einspeisung monitoren
Messung der Einspeisung aus Photovoltaik-Eigenproduktion
Echtzeitdaten
Standort- und versorgerunabhängige Verbrauchsdarstellung in realtime
Bequemer Versorgerwechsel
Digitale Übermittlung der zum Wechseln notwendigen Energiedaten
Für die Zukunft gerüstet
Moderne, digitale Stromzähler der nächsten Generation
Besondere Messsituation?
Dann haben wir eine besondere Lösung:
Für jede Verbrauchs- und Einspeisesituation in Industrie, aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie für Energieerzeuger (Windkraft und Solarparks) kreieren wir individuelle Lösungen effizient und kompetent in unserem erprobten Projektgeschäft.
Unabhängiger Messstellenbetrieb
Als eigenständiger und unabhängiger Messstellenbetreiber übernimmt wattline den Betrieb von Strommessstellen.
Der Auftraggeber profitiert davon, dass wattline gemäß §10 Absatz 3 des Messstellenbetriebsgesetzes den reibungslosen und bequemen Lieferantenwechsel zu einem günstigeren Energieversorger positiv unterstützt. wattline erfüllt hierbei als Messstellenbetreiber die Aufgaben gemäß §3 Absatz 2 des Messstellenbetriebsgesetzes vom 29. August 2016, BGBl. I 2016, 2034 (auch MsbG genannt).
Was ist ein Messstellenbetrieb?
Der Messstellenbetreiber (MSB) ist zuständig für Einbau, Betrieb, Ablesung und Wartung von Stromzählern sowie für die eigentliche Messung.
Was ist wettbewerblicher Messstellenbetrieb?
In Deutschland darf mittlerweile jeder Energieverbraucher seinen Messstellenbetreiber frei wählen. Die gesetzliche Grundlage dafür bildet das Messtellenbetriebsgesetzt (MsbG) aus dem Jahr 2016, das durch das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende eingeführt wurde.
Was ist RLM?
Ab einem Jahresverbrauch von ca. 100.000 kWh werden so genannte RLM-Zähler verwendet. RLM steht für Registrierende Leistungsmessung. Bei diesem Zählertyp erfasst eine Messeinrichtung pro Messperiode (15 Minuten bei Strom) den Leistungsmittelwert, der dann vom Messstellenbetreiber an den Netzbetreiber übermittelt werden muss.
Installation Stromzähler
wattline übernimmt den Einbau des neuen, modernen wattline-Stromzählers und kümmert sich um den Betrieb, die automatische Ablesung und sichere Datenübermittlung.
Wo finde ich die Marktpartnerinformationen?
Diese können hier heruntergeladen werden: