Ladestrom: Tarife für Unternehmen
Werden Sie Mitglied in der stärksten unabhängigen Energie-Einkaufsgemeinschaft Deutschlands und profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
exklusive Großhandelspreise für Ladestrom
Planungssicherheit für Ihre Energiekosten
kostenlose, monatlich kündbare Mitgliedschaft


Das Wichtigste in Kürze
Was ist Ladestrom?
Ladestrom ist elektrischer Strom, der zum Aufladen von Akkumulatoren oder Batterien verwendet wird. Für Unternehmen ist Ladestrom besonders in Bezug auf Elektromobilität relevant.
Was sind Ladestrom-Tarife?
Für Ladesäulen werden sogenannte Ladestrom-Tarife angeboten, da der Bezug von Ladestrom durch das besondere Verbrauchsprofil anders bepreist wird als z. B. Gewerbestrom.
Dauerhaft bessere Energiepreise
Als Mitglied der Einkaufsgemeinschaft wattline sparen Unternehmen aus allen Branchen dauerhaft Zeit und Geld. Die Mitgliedschaft ist vollkommen kostenlos und jederzeit kündbar.
Für wen lohnen sich Ladestrom-Tarife?
Ladestrom-Tarife lohnen sich insbesondere für Unternehmen mit einer E-Auto-Flotte oder Betreiber von Ladeparks. Der Betrieb von Ladesäulen für Mitarbeiter, Kunden oder den eigenen Fuhrpark verursacht nicht nur erheblichen zusätzlichen Strombedarf, sondern weist auch ganz andere Verbrauchsprofile und Spitzenlasten auf, die klassische Tarife für Gewerbestrom oder Industriestrom nicht abdecken können.
Spezielle Tarife für Ladestrom sind also genau auf die Anforderungen des Ladesäulenbetriebs zugeschnitten.
Webinar Energiekosten senken
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Energiekosten senken und von aktuellen Regelungen zur Stromsteuer-Rückerstattung profitieren können.

Wer kann Ladestrom beziehen?
Grundsätzlich können Unternehmen jeder Größe, vom kleinen Betrieb über mittelständische Unternehmen bis hin zu Großunternehmen und Ladeparkbetreibern, Ladestrom beziehen. Sobald Ihr Unternehmen über eine Ladeinfrastruktur für E-Autos verfügt oder plant, eine solche aufzubauen, ergibt ein eigener Ladestrom-Tarif Sinn.
Ab einem jährlichen Stromverbrauch von 5.000 kWh können Unternehmen dafür die Energie-Einkaufsgemeinschaft wattline nutzen und von dauerhaft besseren Energiepreisen profitieren.
Ihr Sparpotenzial
Ermitteln Sie jetzt, wie viel Zeit, Geld und Nerven Sie sich als wattline-Mitglied in den vergangenen Jahren hätten sparen können.

von führenden Verbänden und Organisationen empfohlen
Wie viel sparen Sie durch wattline?
Sie möchten wissen, wie viel Geld Sie sparen können, wenn Sie der Einkaufsgemeinschaft von wattline beitreten? Mit unserem kostenlosen Ersparnisrechner können Sie Ihren Jahresverbrauch an Strom und/oder Gas angeben und berechnen, welches Ersparnispotential Ihr Unternehmen mit wattline hat.
So werden Sie Mitglied
1. Mitglied werden
Durch Ihre Unterschrift werden Sie kostenlos Mitglied unserer Einkaufsgemeinschaft. Mit einer Frist von vier Wochen können Sie jederzeit kündigen.
2. Vertrag kündigen
Wir übernehmen die Vertragskündigung bei Ihrem bisherigen Energieversorger. Das sorgt für mehr Wettbewerb am Energiemarkt.
3. Analyse des Marktes
Unsere Marktanalysten beobachten ständig die Energiebörsen und die geopolitische Lage, um den idealen Einkaufszeitpunkt für Strom & Gas zu finden.
4. Anbieter vergleichen
Ist der Zeitpunkt ideal für Sie, holen wir Angebote von Ihrem bereits gekündigten Energieversorger & anderen Anbietern ein.
5. Der beste Preis gewinnt
Der Anbieter mit den besten Konditionen gewinnt. Transparent und nachvollziehbar schließen wir nun einen Vertrag mit diesem ab.
6. Dauerhaft bessere Preise
Damit Sie wirklich von dauerhaft besseren Energiepreisen profitieren, durchlaufen wir diesen Prozess immer wieder automatisch.
Erfahrungen unserer Mitglieder
Ökostrom für Ihre Ladesäulen über wattline beziehen
Mit wattline haben Sie die Möglichkeit, sich bewusst für Nachhaltigkeit zu entscheiden und 100 % zertifizierten Öko-Ladestrom für Ihr Unternehmen zu beziehen. In unserem sorgfältigen Preis- und Konditionsvergleich berücksichtigen wir ausschließlich Anbieter, die zertifizierten Ökostrom anbieten.
Unsere Ökostromversorger tragen renommierte Zertifikate wie das ok-power-Label – bekannt als führendes Gütesiegel für Ökostrom in Deutschland – oder sind vom TÜV für ihre Ökostromprodukte zertifiziert.

Beratung: überall in Ihrer Nähe
Finden Sie in 3 Schritten heraus, ob auch Sie von exklusiven Großhandelspreisen für Ladestrom profitieren können. Wenn Sie mit dem Kostencheck ein Einsparpotenzial feststellen, können Sie sich von einem Energieexperten persönlich beraten lassen.
Häufige Fragen zu Ladestrom-Tarifen
Wie hoch ist der Strompreis für Ladestrom?
Der Strompreis für Ladestrom hängt ebenso wie bei Gewerbestrom von Marktlage, zusätzlichen Abgaben oder auch der Art der Ladestation selbst ab. Um bessere Strompreise für Ladestrom zu erhalten, ist daher sowohl die genaue Beobachtung der Marktlage als auch der Vertragsabschluss zum idealen Zeitpunkt notwendig. Eine Energie-Einkaufsgemeinschaft wie wattline kann Ihnen diese Arbeit abnehmen.
Wer hat die besten Ladetarife?
Auf dem Markt gibt es verschiedene Stromanbieter, deren Preise und Konditionen sich je nach Marktlage ändern können. wattline vergleicht für Sie laufend die Konditionen verschiedener Anbieter und schließt neue Verträge zum idealen Zeitpunkt ab, um für Sie dauerhaft günstigere Preise für Ladetarife zu erzielen.
Was unterscheidet Ladestromtarife im Vergleich zu anderen Tarifen?
Ladestromtarife unterscheiden sich von anderen Tarifen dadurch, dass sie speziell auf das Ladeverhalten und die Spitzenzeiten beim Laden von Elektrofahrzeugen abgestimmt sind. Sie bieten daher meist spezifische Vertragsbedingungen. Durch gezielte Beschaffungsstrategien und Mengenbündelung können dauerhaft günstigere Energiepreise erzielt werden.
Womit verdient wattline Geld?
Wenn wir für Sie eine Einsparung erzielt haben, erhalten wir einmalig 37,5 % des eingesparten Betrages. Danach bekommen wir von den Energieanbietern einen Teil ihres Marketing- und Vertriebsbudgets, da wir ihnen neue Kunden bringen. Weitere Kosten gibt es bei wattline nicht.